Google translation (Original article in German below.):
– Fukushima: Tepco wants to pump contaminated water into the sea (Spiegel, Dec. 8, 2011):
Without water, the cooling of nuclear reactors in Fukushima in danger – but because lots of them are still pumped into the reactors, the operator has a storage problem. Tepco again sees only one possibility: The radioactive broth must be into the sea.
Tokyo – On the grounds of the damaged nuclear plant in Fukushima Daiichi, the water is always a problem. To prevent the meltdown in the reactors, operators had to pour huge amounts of water Tepco from above into the building. This turned into a part so highly radioactive liquor which have since been decontaminated need. But given the sheer quantity, there is always lack of space. Tepco now resorts to a measure that was pretty often on the agenda: The operator will direct weakly radioactive water into the sea. Tepco justified this on Thursday with an impending shortage of tank capacity for contaminated water in the nuclear plant ruins.
Although a part of the power plant leaked radioactive water decontaminated and profoundly and for cooling in the sequence of the earthquake and tsunami of 11 March damaged reactors 1-3 reused. Despite daily flow continues an additional 200 to 500 tons of ground water in the reactor building, as Japanese media report. The existing tanks have only a capacity of 160,000 tons. And in March it would therefore be full. One can not place in the next few years more and more tanks, Tepco said.
Fishing Association has serious concerns
The group assured according to the Kyodo news agency that in case of derivation of radioactive water into the sea only would such uses, the burden lies below the permissible limit by the state. The fishermen’s association, however, already expressed strong concerns.
Tepco is due to the disposal of the contaminated water in the criticism. That was in April of highly contaminated water with a load of Becquerel 4700000000000000 flowed into the Pacific Ocean in May with a load of 20 trillion becquerels. In April, Tepco was also intentionally weak radiant water with 150 billion becquerels into the sea to make room for the storage of highly contaminated water. Added radioactivity from particles that were flushed with the rain water into the ocean.
On the weekend spilled from a building for the contaminated sea water desalination some 150 liters of water containing strontium in the 500 meters distant Pacific. The amount of radioactive substances found to comply with Tepco 26 billion becquerels. That means 12 percent of the annual emission values ??for the nuclear power plant during periods of normal operation. The load in the water leaked out was “negligible”, Tepco was quoted as saying.
Although the water had been previously cleaned of radioactive cesium, it said. The plant was not able to remove strontium from water. Strontium can cause bone cancer and leukemia.
Soldiers start cleaning action
On Wednesday, the Japanese military had begun with the decontamination work in the 20-kilometer exclusion zone around the NPP. Around 900 soldiers from the Self-Defense Forces should clean in four locations in the province of Fukushima public buildings of radiation.
The buildings in the towns of Namie, Naraha, Tomioka Iitate and will in future serve as bases for large-scale decontamination of contaminated areas, the government will begin in January. The use of the armed forces is applied to about two weeks.
– Fukushima: Tepco will kontaminiertes Wasser ins Meer pumpen (Spiegel, Dec. 8, 2011):
Ohne Wasser ist die Kühlung der Reaktoren im AKW Fukushima in Gefahr – doch weil weiterhin Unmengen davon in die Reaktoren gepumpt werden, hat der Betreiber ein Lagerungsproblem. Erneut sieht Tepco nur eine Möglichkeit: Die radioaktive Brühe muss ins Meer.
Tokio – Auf dem Gelände des havarierten AKW Fukushima Daiichi wird das Wasser immer wieder zum Problem. Um die Kernschmelze in den Reaktoren zu verhindern, musste Betreiber Tepco enorme Wassermengen von oben in die Gebäude schütten. Diese verwandelten sich so in eine teils hochradioaktive Brühe, die seither dekontaminiert werden muss. Doch angesichts der schieren Mengen herrscht stets Platzmangel. Jetzt greift Tepco zu einer Maßnahme, die schön öfter an der Tagesordnung war: Der Betreiber will schwach radioaktives Wasser ins Meer leiten. Tepco begründete das am Donnerstag mit einem drohenden Mangel an Tankkapazitäten für belastetes Wasser in der AKW-Ruine.
Zwar wird ein Teil des aus dem Kraftwerk ausgetretenen und hochgradig radioaktiven Wassers dekontaminiert und zur Kühlung der in Folge des Erdbebens und Tsunami vom 11. März beschädigten Reaktoren 1 bis 3 wiederverwendet. Trotzdem fließen täglich weiter zusätzlich 200 bis 500 Tonnen Grundwasser in die Reaktorgebäude, wie japanische Medien melden. Die vorhandenen Tanks hätten aber nur eine Kapazität von 160.000 Tonnen. Und im März könnten sie demnach voll sein. Man könne in den nächsten Jahren nicht immer mehr Tanks aufstellen, erklärte Tepco.
Fischereiverband hat starke Bedenken
Der Konzern versicherte laut der Nachrichtenagentur Kyodo, dass im Falle eines Ableitens von radioaktivem Wasser ins Meer nur solches verwendet würde, dessen Belastung unterhalb des vom Staat zulässigen Grenzwerts liege. Der Fischereiverband äußerte jedoch bereits starke Bedenken.
Tepco steht wegen der Entsorgung des verseuchten Wassers in der Kritik. So war im April hochgradig kontaminiertes Wasser mit einer Belastung von 4700 Billionen Becquerel in den Pazifischen Ozean geflossen, im Mai mit einer Belastung von 20 Billionen Becquerel. Im April ließ Tepco zudem absichtlich schwach strahlendes Wasser mit 150 Milliarden Becquerel ins Meer ab, um Platz zur Lagerung von stark verseuchtem Wasser zu schaffen. Hinzu kommt Radioaktivität von Partikeln, die mit dem Regenwasser in den Ozean gespült wurden.
Am Wochenende flossen aus einem Gebäude für die Entsalzung kontaminierten Meerwassers zudem rund 150 Liter strontiumhaltiges Wasser in den 500 Meter entfernten Pazifik. Die Menge radioaktiver Substanzen entspricht laut Tepco 26 Milliarden Becquerel. Das sind 12 Prozent der jährlichen Emissionsrichtwerte für das AKW in Zeiten eines normalen Betriebs. Die Belastung in dem herausgesickerten Wasser sei “vernachlässigbar”, wurde Tepco zitiert.
Das Wasser sei zwar zuvor von radioaktivem Cäsium gereinigt worden, hieß es. Die Anlage sei jedoch nicht in der Lage, Strontium aus dem Wasser zu entfernen. Strontium kann zu Knochenkrebs und Leukämie führen.
Soldaten starten Reinigungsaktion
Am Mittwoch hatte das japanische Militär mit den Dekontaminationsarbeiten in der 20-Kilometer-Sperrzone um das AKW begonnen. Rund 900 Soldaten der Selbstverteidigungsstreitkräfte sollen in vier Orten in der Provinz Fukushima öffentliche Gebäude von Strahlung reinigen.
Die Gebäude in den Ortschaften Namie, Naraha, Tomioka und Iitate sollen künftig als Stützpunkte für eine großangelegte Dekontaminierung verstrahlter Gebiete dienen, mit der die Regierung im Januar beginnen will. Der Einsatz der Streitkräfte ist auf etwa zwei Wochen angelegt.